- Anwendungen von Systemen zur Wirkstofffreisetzung in der Pharmazie, Entwicklung von pulsierenden Freisetzungssystemen sowie Ansätze zur Entwicklung selbstregulierender Systeme mit Hilfe von empfindlichen Hydrogels oder eingebetteten lebenden Zellen.
- Detaillierte Beschreibungen zur Technologie der Wirkstofffreisetzung im Vergleich zu herkömmlichen Systemen, einschließlich erosionsunempfindlichen Reservoir- und Matrixmitteln, Wirkstoffsubstituten und osmotischen Pumpen.
- Charakterisierung der Stabilisierung und Freisetzung von Proteinen.
- Charakterisierung spezifischer Freisetzungssysteme, wie z.B. orale, nasale, okulare und andere Applikationsformen.
- Anwendung in Pestiziden und Landwirtschaft
- Methoden zur Produktion kontrollierter Systeme zur Wirkstofffreisetzung (inklusive Mikroverkapselung, Liposomenpräparate, Filmgießen und Membranbildung)
- klinische Versuchsreihen (TIS)